
„Spanien ist für mich keine Demokratie mehr“
Zum Auftakt des Prozesses gegen führende Separatisten demonstrieren auch in München Katalanen. Unabhängigkeitsbefürworter Miguel Simarro kritisiert Madrid scharf – und richtet einen Appell an die EU.
Zum Auftakt des Prozesses gegen führende Separatisten demonstrieren auch in München Katalanen. Unabhängigkeitsbefürworter Miguel Simarro kritisiert Madrid scharf – und richtet einen Appell an die EU.
Der Katalonien-Konflikt ist gerichtlich nicht zu lösen, sagt Politikwissenschaftler Peter Kraus im tagesschau24-Interview: Spaniens Regierung habe versucht, der Justiz Entscheidungen zu überlassen, die die Politik treffen müsse.
Das Verfahren gegen die katalanischen Separatistenführer findet nicht abgeschottet im Gerichtssaal statt, sondern mitten in der Öffentlichkeit.
Ab Dienstag müssen sich die Chefs der Unabhängigkeitsbewegung vor Gericht verantworten.
Der Linken-Parlamentarier Andrej Hunko hat, kurz vor den anstehenden Prozessen, die von Spanien inhaftierten katalanischen Politiker besucht.
‚Im ungelösten Katalonien-Konflikt überbieten sich die drei Parteien des rechten Lagers gegenseitig mit immer härteren Forderungen.‘
Carme Forcadell, einst Parlamentspräsidentin in Katalonien, sitzt nun seit fast einem Jahr im Gefängnis und wartet auf den Prozess
Die Premiere ging nicht ohne Nebengeräusche über die Bühne: Die Kabinettssitzung der spanischen Regierung in Barcelona war begleitet von Protesten, Strassenblockaden und einem riesigen Sicherheitsaufgebot.
Vor der Kabinettssitzung der spanischen Regierung in Barcelona, gegen die mit einem Generalstreik protestiert wird, gibt es leise Entspannungsgesten, die politischen Gefangenen haben den Hungerstreik auf Wunsch hochrangiger Politiker abgebrochen.
Die Angehörige Blanca Bragulat über den Hungerstreik der inhaftierten katalanischen Politiker und das seltsame Gebaren der spanischen Justiz.