
Kritik von Experten am spanischen Krisenstab: „Auflösen“
Angesichts der ausufernden Ansteckungen will die Regierung auch auf die privatisierten Ressourcen zurückgreifen, aber die Kritik an den Notfallmaßnahmen ist weiter groß
Angesichts der ausufernden Ansteckungen will die Regierung auch auf die privatisierten Ressourcen zurückgreifen, aber die Kritik an den Notfallmaßnahmen ist weiter groß
Die Regierung, die bisher abgetaucht war und unfähig, den massiven Ansteckungsherd Madrid zu sperren, zieht nun die Fäden in der Coronavirus-Bekämpfung an sich
Während Spanien fast vollständig unter Corona-Quarantäne steht, wird König Felipe mit einem Skandal um seinen Vater Juan Carlos konfrontiert. Es geht um Schmiergelder aus Saudi-Arabien. Der König reagiert drastisch.
Die Abgeordneten von katalanischen, baskischen und galizischen Gruppierungen wollten damit ihre Ablehnung der Monarchie zum Ausdruck bringen. Sie halten den Posten des Königs für anachronistisch und sehen sich von diesem …
Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont bekommt eine neue Chance im Rechtsstreit um sein Mandat im Europaparlament. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verwies den Fall in einem Eilverfahren zur neuerlichen Entscheidung zurück …
Erfolg für die katalanischen Separatisten vor Europas höchstem Gericht: Oriol Junqueras, ehemaliger Stellvertreter des Katalanenführers Carles Puigdemont, genießt laut einem Urteil aus Luxemburg seit seiner Wahl ins EU-Parlament die Immunität …
Viele Katalanen streben nach Unabhängigkeit. Aber wer soll darüber entscheiden dürfen: Die Mehrheit der Spanier – oder die Minderheit des katalanischen Volkes? Unser Gastautor sieht nur einen Weg aus der Krise.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat mehr Engagement der deutschen Politik in der Katalonien-Frage gefordert. „Der Streit um Minderheitenrechte wird nach dem Brexit noch mehr die Zukunft der Europäischen …
Der Schuldspruch gegen Jordi Sànchez und Jordi Cuixart wegen Aufruhr verstösst gegen ihre Rechte auf freie Meinungsäusserung und friedliche Versammlung. Sie müssen umgehend freigelassen werden, sagte Amnesty International heute nach …
In Spanien hat das Oberste Gericht lange Freiheitsstrafen für katalanische Separatistenführer verhängt. Erstmals seit dem Urteil hat nun König Felipe VI. Barcelona besucht – umgeben von heftigen Protesten.